Umsatzwachstum durch sinkende Preise verhindert
Im Bereich der Unterhaltungselektronik wurde im ersten Quartal 2019 mit Fernsehgeräten ein Umsatz von 995 Millionen Euro (- 0,2 %) erzielt. Die verkaufte Stückzahl stieg um 8,6 Prozent auf über 1,7 Millionen TV-Geräte, der Durchschnittspreis aller verkauften TV-Geräte sank gleichzeitig jedoch um 8,2 Prozent auf nur noch 576 Euro. Ein – auf Grund der hohen Nachfrage mögliches – Umsatzwachstum wurde von dem stark sinkenden Durchschnittspreis verhindert. Im Home Audio Segment wurde ein Umsatzminus von 6,8 Prozent auf 281 Millionen Euro verzeichnet. Mit einem Umsatz von 244 Millionen Euro (+ 11,6 %) setzte dagegen die Produktsparte Audio-/Video-Zubehör ihren Wachstumskurs auch im ersten Quartal 2019 fort.
Core Wearables erneut mit deutlichem Umsatzzuwachs
Bei den Produkten der privat genutzten Telekommunikation generierten die Core Wearables mit 208 Millionen Euro erneut einen deutlichen Umsatzzuwachs (+ 48,4 %) im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Dabei stiegen verkaufte Stückzahl (knapp 1,2 Mio. Geräte, + 38,8 %) und Durchschnittspreis (174 Euro, + 6,9 %) ebenfalls deutlich. Trotz eines auf 488 Euro (+ 2,2 %) weiter gestiegenen Durchschnittspreises, musste die Sparte der Smartphones dagegen ein Umsatzminus von 4,3 Prozent (knapp 2,5 Mrd. Euro) hinnehmen, da die verkaufte Stückzahl auf rund 5 Millionen Geräte (- 6,3 %) zurückging.
Dank deutlicher Umsatzzuwächse bei Tablet-PCs (+ 10,2 %), Monitoren (+ 13,2 %) und Druckern (+ 7,5 %) fiel der Umsatzrückgang bei den privat genutzten IT-Produkten mit einem Minus von 1,3 Prozent geringer als noch im gleichen Zeitraum 2018 aus.
Entwicklung bei Elektro-Hausgeräten
Die Elektro-Hausgeräte-Segmente zeigten beide eine positive Entwicklung: Elektro-Großgeräte verzeichneten ein Umsatzplus von 0,8 Prozent auf über 2,2 Milliarden Euro, die Elektro-Kleingeräte generierten einen Zuwachs um 4,9 Prozent und knapp 1,4 Milliarden Euro Umsatz.
Prognose Gesamtjahr
Für das laufende Jahr prognostizieren die Marktforscher weiterhin eine insgesamt stabile Entwicklung auf Vorjahresniveau für den Gesamtmarkt mit Home Electronics-Produkten in den Segmenten der Consumer Electronics sowie der Elektro-Groß- und Kleingeräte.
>>> HEMIX Q1 2019 als PDF herunterladen
Die Marktzahlen der HE-Branche werden von der gfu Consumer & Home Electronics GmbH sowie der GfK Retail and Technology GmbH gemeinsam einheitlich für alle Marktteilnehmer in Form des offiziellen Home Electronics Market Index HEMIX erhoben und in Kooperation mit dem Bundesverband Technik des Einzelhandels (BVT) für jedes Quartal veröffentlicht. Der HEMIX enthält aktuelle Marktinformationen aus den Quellen der beteiligten, kompetenten Partner. Die kompletten Daten des HEMIX stehen auf den Web-Seiten der beteiligten Partner zur Verfügung.