28.02.2025, In immer mehr deutschen Haushalten sind Saugroboter am Werk. Laut gfu Consumer & Home Electronics sparen sie pro Haushalt/ je nach Haushaltsgröße im Durchschnitt bis zu 104 Stunden Hausarbeit im Jahr. Entsprechend wächst der Markt für Saugroboter weiter. Laut NIQ/GfK wurden in Deutschland 2024 rund 8,6 Mio. Geräte verkauft – ein Zuwachs von fast 11 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Besonders dynamisch entwickelt sich der Umsatz: Der stieg um etwas mehr als 25 Prozent auf 507 Millionen Euro (2023: 405 Mio. Euro). Die Konsument setzen laut gfu verstärkt auf leistungsfähigere Modelle mit intelligenter Navigation, automatischer Entleerung und hoher Saugleistung. Dr. Sara Warnke, Geschäftsführerin der gfu: „Saugroboter machen inzwischen ein Prozent des Gesamtumsatzes am Markt für Home und Consumer Tech im B2C-Bereich aus. Das zeigt, dass sie längst keine technische Spielerei mehr sind. Sie haben sich als fester Bestandteil in vielen Haushalten etabliert.“ Die zunehmende Akzeptanz smarter Reinigungslösungen unterstreicht laut gfu, dass sich der Trend zur Automatisierung im Haushalt weiter verstärken wird. Nicht zuletzt, weil sie mehr Komfort im Alltag verspreche, so die gfu.
Quelle:
www.gfu.de