ZVEI+TV-Plattform

CE-Branchenkompass 1. Halbjahr

09.08.2023, Die Digitalisierung des Radioempfangs schreitet kontinuierlich voran. Laut des aktuellen CE-Branchenkompass von ZVEI und Deutscher TV-Plattform in Kooperation mit GfK sind zum ersten Mal in der Geschichte des Radios in Deutschland mehr als die Hälfte der verkauften Radiogeräte digital und empfangen DAB+ (1. HJ 2023: 52 Prozent oder 0,5 Millionen Stück). Das bedeutet einen Anstieg um neun Prozentpunkte seit 2019. Seit 2010 wurden insgesamt rund 16 Millionen DAB+-Radiogeräte (alle Radiokategorien) verkauft. Kopfhörer sind ebenfalls weiter gefragt. In den ersten sechs Monaten 2023 wurden rund zwei Prozent mehr Geräte als Vorjahreszeitraum abgesetzt. Knapp zwei Drittel (65 Prozent) aller im 1. Halbjahr 2023 verkauften Audiogeräte waren Kopfhörer. Einen regelrechten Boom verzeichnen TV-Geräte mit direkt integriertem Surroundsound. Der Anteil dieser Fernseher am TV-Geräte-Gesamtmarkt ist im 1. Halbjahr 2023 gegenüber dem Vorjahreszeitraum von 29 auf 40 Prozent gestiegen. Die direkte Integration von Features in Fernseher schreitet somit auch in puncto Audio voran, allerdings sind externe Audiogeräte nach wie vor beliebt: Laut einer aktuellen GfK-Umfrage für den ZVEI hat derzeit fast jeder Zweite eine Soundbar oder Lautsprecher am Haupt-TV angeschlossen – allerdings nutzt nur ein Drittel die externen Geräte auch wirklich. Der Branchenkompass kann online kostenfrei abgerufen werden.

Quelle: tv-plattform.de/branchenkompass
Schlagwörter

ZVEI, TV-Plattform

Teilen