ZVEI

DAB+ verlässlich und zukunftssicher

12.02.2025, Am 13. Februar erinnert der Welttag des Radios an die Gründung des United Nations Radio im Jahr 1946 – und damit an 79 Jahre Radio als verlässliche Informationsquelle. Auch im digitalen Zeitalter bleibt das Medium unverzichtbar. Mit DAB+ Radio, dem digitalen Nachfolger von UKW, wird sichergestellt, dass auch künftige Generationen freien und diskriminierungsfreien Zugang zu relevanten Nachrichten haben. Laut EBU ist terrestrisches Radio in 28 von 31 europäischen Ländern das vertrauenswürdigste Medium. Der Anteil digitaler Radioempfänger wächst kontinuierlich. Im Jahr 2024 wurden über 1,2 Millionen DAB+ Empfänger in Deutschland verkauft (GfK-Handelspanel), was 50 Prozent aller abgesetzten Radioempfangsgeräte entspricht – ein deutlicher Anstieg im Vergleich zu 2020, als der Anteil noch bei 35 Prozent lag. Besonders gefragt ist DAB+ bei Tischradios: 56 Prozent aller 2024 verkauften Geräte dieser Kategorie unterstützen DAB+. Allein im Jahr 2024 wurden 700.000 DAB+ Table-Top-Radios verkauft. Trotz wachsender Streaming-Angebote bleibt klassisches Radiohören in Deutschland beliebt – neun von zehn Menschen nutzen weiterhin Rundfunkempfang. Streaming oder Webradio werden von rund zwei Drittel der Hörerinnen und Hörer genutzt (Verbraucherumfrage der GfK im Auftrag des ZVEI 2024).

Quelle: www.dabplus.de
Schlagwörter

ZVEI, DAB+

Teilen
powered by webEdition CMS