12.07.2024, Eine repräsentative Studie des Spezialversicherers Wertgarantie zeigt, dass sich 87 % der Verbraucher bei der Wahl eines neuen Elektrogeräts von einem Reparatur-Label beeinflussen lassen würden. 56 % der Befragten beschäftigen sich bereits vor dem Kauf damit, wie gut ein Gerät im Schadensfall zu reparieren wäre. „Die Ergebnisse zeigen ganz deutlich das große Potenzial eines Reparatur-Labels, das Verbrauchern auf einen Blick die Reparierbarkeit eines Geräts anzeigt“, so Konrad Lehmann (Bild), Vorstand bei Wertgarantie. „Unsere Studie belegt: Die große Mehrheit der Verbraucher entscheidet sich eher für ein Gerät, das im Schadensfall einfacher zu reparieren ist.“ Mit 58 % entscheidet sich mehr als die Hälfte der Verbraucher für ein neuwertiges Gerät mit einer hohen garantierten Reparierbarkeit, obwohl dieses Gerät im Choice Design das teuerste war. Etwas mehr als jeder dritte Haushalt (36 %) hat im Jahr 2023 mindestens ein Elektro- oder Haushaltsgerät reparieren lassen. Knapp jeder fünfte Haushalt (19 %) hat sogar zwei oder mehr Reparaturen durchführen lassen. Besonders reparaturfreudig ist die Bevölkerung in Berlin (47 %), dicht gefolgt von Baden-Württemberg (41 %).
Quelle:
www.wertgarantie.com