17.02.2025, Die Beendigung der Übertragung der ARD-Programme in SD-Qualität über Satellit hat laut der Deutschen TV-Plattform zu einer Sonderkonjunktur im Geschäft mit Fernsehern und Receivern („Set-Top-Boxen“) für den HDTV-Empfang geführt. Laut aktuellen Zahlen der GfK wurden im vierten Quartal 2024 rund 1,6 Millionen TV-Geräte abgesetzt – 6,2 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Mit der Aufschaltung von Hinweistafeln in den laufenden ARD-Programmen ab Mitte November 2024 bis zur Abschaltung Anfang Januar 2025 und den Wochen danach gewann diese Entwicklung weiter an Dynamik. Dies zeigt ein Blick auf die Receiververkäufe, die in diesem Zeitraum spürbar anzogen. Von November 2024 (78.000 Stück) über Dezember 2024 (130.000 Stück) stieg der Receiverabsatz bis Ende Januar 2025 (277.000 Stück) um mehr als das Dreifache. Diese Zahlen liegen deutlich über denen des Vorjahres. Auch wenn viele betroffene Haushalte schon im Vorfeld agierten, löste die eigentliche Abschaltung erwartungsgemäß den größten Schub aus. Aktuell bewegen sich die Receiververkäufe wieder in Richtung des üblichen Niveaus, die Umstellung dürfte in den meisten betroffenen Haushalten vollzogen sein.
Quelle:
www.tv-plattform.de