26.07.2024, Die Wirtschaftsinitiative Smart Living (WISL) fordert eine praxisnahe Regelung statt viel Bürokratie bei der Datensicherheit im Smart Building. Beim diesjährigen Parlamentarischen Abend erörterten WISL-Vorstandsmitglieder Ingeborg Esser (GdW) und Johannes Hauck (Hager Group) mit den Bundestagsabgeordneten Anja Liebert (Bündnis 90/Die Grünen) und Rainer Semet (FDP), wie ein übergreifender (europäischer) Rechtsrahmen für Cybersicherheit im Smart-Living-Sektor im Sinne des Verbraucherschutzes aussehen sollte. Johannes Hauck unterstreicht in Bezug auf Regulierungen wie den Cyber Resilience Act: „Die WISL e.V. ist ausdrücklich für eine Gesetzgebung. Wir wollen vollumfängliche Datensicherheit gewährleisten. Und auch kundenseitig ist die Nachfrage nach Anwendungen mit hohen Sicherheitsstandards groß.“ Gerade für die Entwicklung neuer Technologien im Smart-Living-Sektor sei das richtige Maß an Regulierung wesentlich. Eine zu strenge Regulierung hemme Innovation, so Hauck. (Im Bild v.l.n.r.: Johannes Hauck, Hager Group; Anja Liebert, Bündnis 90/Die Grünen; Christiane Stein, Moderation; Rainer Semet, FDP und Ingeborg Esser, GdW)
Quelle:
www.smartliving-germany.de