12.12.2023, Im Spannungsfeld von digitalen Systemen, intelligenter Gebäudesteuerung und vernetzter Mobilität verändert sich die Nutzung von Räumen dynamisch. Das Wohnzimmer ist bei Bedarf Büro, das Office benötigt sowohl ruhige Arbeitszonen als auch Kommunikationsbereiche für Geselligkeit und das Hotelfoyer avanciert zum Co-Working Space. Im Außenbereich laden Grünflächen, Erholungs- und Begegnungsräume sowohl zum sozialen Austausch als auch zu sportlichen Aktivitäten ein. Leuchten spielen beim Gelingen der multifunktionalen Nutzung von Räumen eine zentrale Rolle. Sie beeinflussen die Wahrnehmung, setzen in Szene und sorgen für die jeweils passende Atmosphäre. Die Experten für Lichtlösungen präsentieren auf der Light + Building vom 3. bis 8. März 2024 in Frankfurt am Main innovative Beleuchtungskonzepte für alle Innen- und Außensituationen. Ob smart, portabel und minimalistisch oder einzigartig, individuell und mit überraschenden Effekten – die Hersteller zeigen ein vielseitiges und inspirierendes Angebot – faszinierend schön. Im Mittelpunkt des Light + Building Top-Themas „Work + Living" steht die modulare Nutzung von Räumen im Innen- und Außenbereich. Damit verbunden sind veränderte Anforderungen an das Licht: es soll anpassungsfähig und individuell nutzbar sein, mehrere Funktionen vereinen und ein hochwertiges Design mit innovativer Technik verbinden. „Work + Living" nimmt die Beleuchtung in all ihren Facetten und Räumen in den Blick. Dazu gehört das Design selbst ebenso wie besondere Situationen.
Quelle:
www.light-building.com