12.12.2024, Das Jahr 2024 zeigt laut IFH Köln nach zwei schwächeren Jahren wieder Wachstum im B2C-Onlinehandel in Deutschland. Das Umsatzplus könnte bis zu 4,1 Prozent betragen. Dabei profitieren die unterschiedlichen Handelsbranchen (fast) alle gemäß den Branchentrends, die größten Onlinezuwächse gibt es wieder im FMCG-Markt. Die weitere Prognose bis 2028 bleibt positiv mit einem jährlichem Wachstum von rund 3,8 Prozent. „Die Wachstumstreiber im Onlinehandel sind nicht nur die Nachzüglerbranchen FMCG und DIY oder der zunehmende Anspruch an Convenience-Shopping – auch neue Anbieter spielen eine wichtige Rolle. Wenn wir vom Onlinehandel sprechen, kommen wir um die asiatischen Billig-Plattformen Temu, Shein und Co. nicht mehr herum, die die Spielregeln um Preis, Schnelligkeit und Zielgruppenansprache ganz neu definieren“, so Hansjürgen Heinick, Onlinemarktexperte des IFH Köln.“ Die Onlineexperten vom IFH geben die Entwicklung des Onlinehandels in Deutschland mit einer Szenario-Rechnung in drei verschiedenen Varianten an. Bei Fortführung der aktuellen Trend-Dynamik, der mittleren Variante, liegt das jährliche Wachstum bis 2028 bei 3,8 Prozent – womit die Onlineumsätze 2028 bei 120 Milliarden liegen würden. Selbst in der unteren Variante, welche eine abnehmende Dynamik voraussetzt, verzeichnet der Onlinehandel leichte jährliche Zuwächse von 1,5 Prozent.
Quelle:
www.ifhkoeln.de