IFA 2023

Volle Hallen und pralles Programm

30.08.2023, Die großen Themen der IFA dieses Jahr sind Connected Living, Künstliche Intelligenz, Roboter und Nachhaltigkeit. Sie dominieren auch das Programm des ersten IFA Leaders Summit am Freitag und Samstag, auf dem führende Vertreter der Technologieindustrie über diese und andere Trends diskutieren werden. Der Innovation Hub IFA NEXT bietet dieses Jahr mehr als 350 Startups eine Plattform und damit fast dreimal so vielen wie im Vorjahr. In Zusammenarbeit mit Berlin Tech Week organisiert die IFA auch Networking-Events und bringt dabei Startups und mehr als 200 Investoren zusammen. Die IFA Keynotes kommen dieses Jahr von zwei chinesischen Unternehmen: Hisense, gleichzeitig Lead Partner der IFA 2023, wird ein Projekt vorstellen, das die tiefe Verbundenheit des Unternehmens mit dem europäischen Markt unterstreichen soll. Honor wiederum wird seine Keynote nutzen, um zu zeigen, wie faltbare Bildschirme die menschliche Kreativität in Zukunft weiter fördern sollen. Namhafte Unternehmen wie beispielsweise AEG/Electrolux, Beko/Grundig, BSH Hausgeräte, Fitbit, Haier, Hama, Hisense, Honor, Jura, Kärcher, LG Electronics, Liebherr, Loewe, Metz, Miele, Panasonic, Samsung, Sharp, TCL, Thomson und Vestel sowie führende Fachhandelskooperationen wie EK Retail, ElectronicPartner, Euronics, expert und Telering zeigen auf der IFA Flagge.

Quelle: www.ifa-berlin.de
Schlagwörter

IFA

Teilen