IFA 2023

Der "Innovation Hub" der Branche

06.09.2023, Im Mittelpunkt der IFA stand auch in diesem Jahr das Thema Innovation: von den Produktvorstellungen und Ankündigungen während der beiden Medientage bis hin zu IFA NEXT. Diese Innovationsdrehscheibe bot in diesem Jahr mehr als 350 Start-ups Platz und brachte diese mit mehr als 200 Investoren zusammen. Es gab eine Reihe von Vorträgen und Panels mit Themen wie zum Beispiel: „Wie man ein ‚Startup-Unicorn' baut" oder „Wie man erfolgreich mit Unternehmenspartnern zusammenarbeitet". Bei der ersten IFA NEXT Pitch Battle traten 59 Start-ups gegeneinander an; gewonnen hat das französische Start-up Urban Cuisine mit seinem vernetzten Indoor-Gemüsegarten. Berlin ist einer der wichtigsten Technologie-Hotspots in Europa. Deshalb hat sich die IFA in diesem Jahr mit der Berlin Tech Week zusammengetan – für einen Empfang im Berlin Soho House, einen KI-Sprint und ein KI-Frühstück, und die Berlin Startup Night. Zudem fand eine Gaming Night in der LVL World of Gaming statt. „Wir haben die IFA von einer Messe für Consumer Electronics und Haushaltsgeräte zu einem inhaltsschweren Erlebnis für alle gemacht", sagt Oliver Merlin (Bild), Geschäftsführer der IFA Management GmbH.

Quelle: www.ifa-berlin.de
Schlagwörter

IFA, gfu

Teilen