HDE

Technologie- und Innovationsoffensive gefordert

21.10.2024, Anlässlich des Digital-Gipfels der Bundesregierung bekräftigt der Handelsverband Deutschland (HDE) in einem 10-Punkte-Plan die Bedeutung einer bundesweiten Digitalisierungsstrategie, um die Innovationskraft des Handels zu stärken. Neben einer bürokratiearmen Regulierung künstlicher Intelligenz (KI) und der Förderung von KI-Technologien ist auch die Schaffung fairer Wettbewerbsbedingungen im internationalen Online-Handel notwendig. „Der Einzelhandel ist als drittgrößte Wirtschaftsbranche des Landes auf eine funktionierende Digitalisierungsstrategie angewiesen. Es braucht eine echte Technologie- und Innovationsoffensive in Deutschland und Europa“, so Stephan Tromp (Bild), stellvertretender HDE-Hauptgeschäftsführer. In seinem 10-Punkte-Plan zur Digitalisierung des Handels spricht sich der HDE dafür aus, im Rahmen der europäischen KI-Regulierung keine überbordenden neuen Regelungen zu schaffen, insbesondere mit Blick auf den Vorschlag für eine Richtlinie über KI-Haftung. Zudem setzt sich der Verband für eine einheitliche und bürokratiearme Umsetzung des AI-Acts in Deutschland und der EU ein. „Es darf kein regulatorischer Flickenteppich entstehen. Sonst kommt es zu unnötigen Rechtsunsicherheiten und Innovationshemmnissen für Händlerinnen und Händler“, betont Tromp.

Quelle: www.einzelhandel.de/digitalplan
Schlagwörter

HDE

Teilen
powered by webEdition CMS