14.09.2023, Händler sehen mit Blick auf die Zukunft großen Investitionsbedarf. Das geht aus den Daten in der aktuellen Broschüre „Investitionen in die Zukunft" des Handelsverbandes Deutschland (HDE) hervor, die auf Grundlage der aufgezeigten Investitionsschwerpunkte auf politische Handlungsbedarfe hinweist. Der HDE fordert angesichts der krisenbedingt weiterhin angespannten Lage im Einzelhandel Investitionshilfen für Zukunftsinvestitionen. „Viele Händlerinnen und Händler sind aktuell nicht in der Lage, notwendige Zukunftsinvestitionen aus eigener Kraft zu stemmen. Die Auswirkungen der Krisen der vergangenen Jahre belasten den Einzelhandel bis heute stark", so HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth (Bild). Handelsunternehmen seien sich dessen bewusst, dass Investitionen in die digitale Transformation, den Klimaschutz oder ihre Standorte notwendig seien. Wie die in der aktuellen HDE-Broschüre „Investitionen in die Zukunft" zusammengestellten Umfrageergebnisse zeigen, erkennen Händlerinnen und Händler insbesondere mit Blick auf die Digitalisierung und Innovationen Investitionsbedarfe. „Die wirtschaftliche Situation vieler Handelsunternehmen lässt aber keinen Spielraum, um in die Zukunftsfähigkeit der Geschäfte zu investieren", so Genth weiter. Vor allem Hunderttausende gesunde und gut geführte Unternehmen aus dem mittelständischen Einzelhandel müssten jedoch investieren, um im harten Wettbewerb bestehen zu können.
Quelle:
www.einzelhandel.de