10.06.2025, Mit Blick auf den vom Statistischen Bundesamt gemeldeten Rückgang der Müllmenge macht der Handelsverband Deutschland (HDE) auf das Engagement der Händlerinnen und Händler für die Reduzierung der Abfallmengen aufmerksam. Laut Statistischem Bundesamt ist die Müllmenge in Deutschland 2023 auf den niedrigsten Stand seit 2010 gefallen, darunter auch die Menge des Gewerbeabfalls, der unter anderem bei den Handelsunternehmen anfällt. „Die Entwicklung der Abfallmengen zeigt, dass das Engagement des Handels Früchte trägt und die gemeinsamen Anstrengungen für die Reduzierung von Müll wirken“, so Antje Gerstein (Bild), HDE-Geschäftsführerin Nachhaltigkeit. Im Sinne der Kreislaufwirtschaft werde etwa das Abfall- und Recyclingmanagement stetig angepasst und verbessert, um den Rohstoffverbrauch zu senken und Materialien wenn möglich wiederzuverwenden. Die sortenreine Getrenntsammlungspflicht von Abfällen ermögliche zudem eine hochwertige Verwertung und Wiederverwendung der Materialien. „Damit diese positive Entwicklung weitergeht, ist auch die Unterstützung aus der Politik gefragt“, so Gerstein weiter. Abzuwarten bleibe dabei, wie die Vorgaben aus dem Koalitionsvertrag umgesetzt werden.
Quelle:
www.einzelhandel.de