13.12.2024, Benedict Kober (Bild), Sprecher des Vorstands der Euronics Deutschland, blickt auf ein erfolgreiche Jahresendgeschäft 2024 der Verbundgruppe zurück. „Consumer Electronics und Home Appliances stehen genau wie Mode, Restaurantbesuche oder Luxusartikel bei den Ausgabenprioritäten ein Stück zurück“, so Kober. „Die Black Season hat dennoch zu einer spürbaren Belebung des Marktes geführt und das Weihnachtsgeschäft ist in vollem Gange. Nach einer Phase des Zögerns wird wieder merklich mehr gekauft - auch Technikgeschenke, die weiterhin ganz oben auf vielen Weihnachtswunschzetteln stehen. Unsere attraktiven Black Season-Angebote haben dabei einigen Kunden den entscheidenden Kaufimpuls gegeben.“ So konnte Euronics den Black Week Umsatz laut Kober um 14 Prozent steigern, während der Markt laut GfK im selben Zeitraum nur knappe 5 Prozent zulegen konnte. Der Trend zu innovativen, praktischen und nachhaltigen Produkten setze sich fort, so der Kooperations-Manager. Kober: „Verbraucher schätzen vor allem Geräte, die ihr Leben vereinfachen. Multifunktionsgeräte wie Heißluftfritteusen punkten hier nach wie vor mit ihrer Vielseitigkeit und Effizienz. Gekauft wird aber auch alles, was Spaß macht, etwa großformatige TV-Geräte oder die neusten KI-Notebooks.“
Quelle:
www.euronics.de