11.04.2025, Laut dem Trend Check Handel Vol. 13 des ECC Köln sorgt die US-Handelspolitik für Verunsicherung und Konsumzurückhaltung bei deutschen Konsumenten. Rund zwei Drittel sind beunruhigt (65 %) und mehr als die Hälfte nervös (53 %), wenn sie an Donald Trump und die amerikanische Regierung denken. Die Mehrheit der Konsument:innen ist der Meinung, dass Produkte durch die US-Zölle deutlich teurer werden (78 %) und geht davon aus, dass sich die Wirtschaftslage weltweit und auch in Deutschland weiter verschlechtern wird (71 %). Nahezu die Hälfte aller Befragten beschreibt außerdem einen negativen Einfluss auf die eigene Konsumlaune aufgrund dieser Verunsicherung (44 %). Insgesamt planen Konsument:innen, amerikanische Produkte bei ihren Einkäufen weniger zu berücksichtigen. So geben sechs von zehn Befragte an, dass bestimmte amerikanische Produkte (z. B. Tesla) für sie nicht mehr in Frage kommen (61 %). Mehr als ein Drittel (36 %) lehnt den Kauf von US-Produkten mittlerweile sogar komplett ab.
Quelle:
www.ecckoeln.de