25.03.2025, WorldDAB, das internationale Forum für DAB+, hat ein neues Zertifizierungssystem vorgestellt. Damit lassen sich DAB+ Radios auf das weltweit eingeführte Sicherheitsfeature „Automatic Safety Alert“ (ASA) hin testen. Internationales Partnerlabor für die Prüfungen ist „DTG Testing“ in London. Das Warnsystem „Automatic Safety Alert (ASA)“ schützt die Bevölkerung in Not- und Krisenfällen mit verlässlichen Sicherheitsmeldungen im Radio. Hörer profitieren von einem System, das sie auch dann informiert, wenn Mobilfunk- oder Internetverbindungen unterbrochen sind. ASA arbeitet im Hintergrund automatisch, kann für den Wohnort regional angepasst werden und bietet eine hohe Verfügbarkeit. Der neue Standard ist weltweit eingeführt; erste Tests sind am letzten bundesweiten Warntag im September 2024 erfolgt. Ab Mitte dieses Jahres werden neue Gerätegenerationen von DAB+ Radios den ASA-Standard unterstützen und im Markt verfügbar sein. Das neue ASA-Logo auf der Produktverpackung stehe für geprüfte Sicherheit und schaff Vertrauen beim Verbraucher, so WorldDAB.
Quelle:
www.dabplus.de/asa