18.03.2025, Viele Menschen setzen bei der Anschaffung eines Smartphones auf Refurbished, so die im Auftrag des Bitkom anlässlich des heutigen Global Recycling Day (18. März) durchgeführte Umfrage. 18 Prozent der Deutschen geben an, schon einmal ein gebrauchtes, aber professionell aufbereitetes Smartphone für sich oder andere gekauft zu haben. Drei von zehn Personen (30 Prozent) haben ein gebrauchtes Smartphone gekauft, das allerdings nicht professionell aufbereitet war, beispielsweise von einer Privatperson. Wer ein gebrauchtes oder refurbished Smartphone kauft, tut dies vor allem, um Geld zu sparen (49 Prozent). 42 Prozent legen Wert auf Nachhaltigkeit und 39 Prozent möchten mit ihrer Entscheidung dazu beitragen, dass weniger Rohstoffe verbraucht werden. 21 Prozent sehen in neuen Geräten keinen Mehrwert – und 18 Prozent finden, dass gebrauchte Geräte ebenso gut wie neue Geräte sind. „Die Produktion neuer Smartphones benötigt wertvolle Rohstoffe wie Kobalt oder Lithium und verursacht hohe CO₂-Emissionen. Durch den Kauf eines generalüberholten Geräts reduziert man Elektroschrott und schont Ressourcen“, sagt Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder (Bild).
Quelle:
www.bitkom.org