03.06.2025, Eine aktuelle Civey-Umfrage im Auftrag des Anga – Der Breitbandverband e.V. zeigt laut dem Lobbyverband, dass die Mehrheit der Deutschen genug von langsamen Internetverbindungen und veralteter Kupfertechnologie hat. „Das Ergebnis ist eindeutig: Deutschland will schnelles Internet und betrachtet DSL als Auslaufmodell“, sagt Philipp Müller (Bild), Geschäftsführer Anga. Laut Studie sind 57 Prozent der Menschen in Deutschland überzeugt, dass die kupferbasierte DSL-Technologie keine Zukunft hat. Bei den 18- bis 29-Jährigen halten sogar 65 Prozent DSL-Kupfer für ein Auslaufmodell, so der Anga. Gleichzeitig erlebt knapp die Hälfte der Bevölkerung mindestens monatlich Einschränkungen durch langsames Internet. Inzwischen betrachtet laut Umfrage nur noch ein Drittel der Deutschen Downloadgeschwindigkeiten bis 250 Mbit/s als schnell. Deutlich mehr Menschen (42 Prozent) sprechen von schnellem Internet erst bei Downloadgeschwindigkeiten über 250 Mbit/s. Je jünger die Befragten sind, desto weniger können sie mit Internetverbindungen unter 250 Mbit/s anfangen. Mehr als jeder Zweite zwischen 18 und 29 Jahren (54 Prozent) hält Downloadgeschwindigkeiten unter 250 Mbit/s für langsam.
Quelle:
www.anga.de