Ringfoto
"Solide Basis"

Sie tourte durch die Republik: Die Ringfoto-Roadshow machte in Hannover, Düsseldorf-Neuss, Sinsheim und Fürth Halt. Rund 400 Teilnehmer hatten sich für die Wanderpräsentation der Foto-Verbundgruppe gemeinsam mit zahlreichen Industriepartnern an den vier Standorten angemeldet.
Neben aktuellen Infos zu Ware und Dienstleistungen stellte die Ringfoto-Zentrale eine ganze Reihe an Schwerpunkten in den Mittelpunkt der Veranstaltung. Neben der Markt- und Geschäftsentwicklung erhielten die Teilnehmer ein Update zur Eigenmarke Voigtländer und eine Übersicht der Kernprojekte ihrer Kooperation. Dazu gehört die Nachfolgelösung für die WebWorld ebenso wie das alfo. Universum mit Passbild und Fotobuch. Thilo Röhrig, Managing Director Ringfoto: „Das Jahr 2025 wird ein entscheidendes Jahr für uns und unsere Mitglieder. Gemeinsam mit unseren Industriepartnern haben wir zahlreiche Projekte und Initiativen angestoßen, um den Fotofachhandel in unseren Kernmärkten weiter zu stärken und zu unterstützen. Wir haben viel vor im Jahr 2025 und sind voller Tatendrang, die angestoßenen Projekte erfolgreich zum Abschluss zu bringen.” 
 

Bereits zur Fotomesse im vergangenen Herbst kündigte Thilo Röhrig die neue Marketing-Strategie an

Dabei ist die Basis für die Fürther alles andere als schlecht: Im deutschen Foto-Markt kommt keiner an der Ringfoto-Gruppe vorbei. Mit einem Außenumsatz von erneut über 1,5 Mrd. Euro und einem Marktanteil von mehr als 70 % in Deutschland lässt sich das Fazit 2024 wirklich sehen. Der Gesamtumsatz der Ringfoto-Zentrale ging zwar um 3,4 % auf 516,9 Mio. Euro zurück, doch das führt man vor allem auf fehlende Warenverfügbarkeit zurück. Der Lagerumsatz lag mit 390,8 Mio. Euro 5,1 % über dem Vorjahr, während der Streckenumsatz (Zentralregulierung) ein Minus von 22,9 % auf 126,2 Mio. Euro aufweist. Der Konzernumsatz inklusive der Auslandsumsätze der Tochtergesellschaften in Österreich und den Niederlanden liegt mit 609,4 Mio. Euro um 3,5 % unter dem Vorjahresniveau. Insgesamt zählte die Ringfoto-Gruppe zum Jahresende 968 Mitglieder (Vorjahr: 1.028) mit 1.229 Vertriebsstellen. Die Anzahl der Gesellschafter belief sich zum 31.12.2024 auf 299 (24 weniger als Ende 2023). Ursächlich für das Ausscheiden von Mitgliedern sind unverändert Betriebsübergaben, -übernahmen und -aufgaben aus Altersgründen.


„Das Jahr 2025 wird ein entscheidendes Jahr für uns", so Ringfoto-Manager Thilo Röhrig

Neben klassischen Werbemitteln sowie dem etablierten Beilagenkonzept, unterstützt die Kooperation ihre Mitglieder seit Februar 2025 auch mit umfangreichen Onlinekampagnen sowohl über Social Media als auch über Google. So läuft seit wenigen Wochen eine nationale Kampagne zum Thema Passbild, um den Endverbrauchern bereits jetzt einen verlässlichen, kompetenten und vor allem regionalen Partner für Passbilder ab dem 01.05.2025 anbieten zu können. Unter dem neuen Markennamen alfo. wird ab Mai neben dem alfo.passbild auch das alfo.fotobuch live gehen, dem neuen Webshop für Fotoprodukte (Fotobücher, Wandbilder, Kalender, etc.). Im Unterschied zu etablierten Playern, wird der Fachhandel hier stets eine entscheidende Rolle in der Bewerbung und im Verkauf der Produkte spielen …


Ab Mai 2025 geht die Ringfoto-Gruppe mit dem neuen Markennamen alfo. für verschieden Produkte und Dienstleistungen in die Kommunikation 

FOTOS: RINGFOTO

Autor: Joachim Dünkelmann

Dieser Artikel ist am 19. März 2025 erstmals erschienen in "hitec news", dem 14-tägigen Branchen-Newsletter.

 

 

Schlagwörter

Ringfoto, alfo., Voigtländer

Teilen
powered by webEdition CMS