Dr. Stefan Müller (FOTO: EXPERT)
Auch wenn ein physisches Zusammenkommen nach fast zwei Jahren Pandemiegeschehen das präferierte Veranstaltungsformat aller Beteiligten gewesen wäre: Angesichts der aktuellen Zahlen musste man für das körperliche Treffen die Reißleine ziehen. Benedict Kober, Sprecher des Vorstands der Euronics Deutschland, ergänzt: „Wir bedauern es sehr, dass wir unsere Mitglieder sowie Industriepartner nicht zu einem persönlichen Austausch auf der KOOP 2022 begrüßen können. Doch unsere intensive Vorarbeit der letzten Monate soll nicht umsonst sein: Im Rahmen einer digitalen KOOP 2022 werden wir trotzdem wie geplant gemeinsam mit unseren Mitgliedern und Industriepartnern das Warengeschäft treiben und uns optimal für die kommenden Monate aufstellen." Denn trotz Absage des physischen Parts sind sich die Veranstalter mit Blick auf die Erfahrungen der letzten zwei Jahre sicher, dass eine virtuelle Veranstaltung mit einer umfassenden Kommunikation im Rahmen von Workshops und Messeangeboten ersatzweise erfolgreich funktionieren wird.
Benedict Kober (FOTO: EURONICS)
So bleibt für dieses Jahr die Vorfreude auf die IFA vom 2. bis 6. September 2022 in Berlin. Denn nach allen Erwartungen und Prognosen geht man davon aus, dort das persönliche Treffen in diesem Jahr nachholen zu können. Jens Heithecker, Executive Vice President Messe Berlin Group & IFA Executive Director: „Unser Team hat mit Freude, Herzblut und Engagement an der Vorbereitung der Messe gearbeitet, eine großartige Messehalle mit der Industrie geplant - umso mehr schmerzt die Absage. Wir nehmen jetzt all die Ideen und Vorarbeiten mit ins nächste Jahr, für eine erfolgreiche KOOP 2023." Und der Termin für die nächste Kooperationsmesse steht bereits fest: Vom 18. bis 21. Februar 2023 soll die KOOP 2023 in Berlin stattfinden ...
Jens Heithecker (FOTO: MESSE BERLIN)
Autor: Joachim Dünkelmann
Dieser Artikel ist am 2. Februar 2022 erstmals erschienen in den "hitec news", dem 14-tägigen Newsletter aus der hitec-Medienfamilie.